Kreisliga A Nord: FV Germania Plittersdorf – FV Bad Rotenfels, 3:0 (1:0)
Mit dem Ziel vor Augen an die Leistung aus dem Spiel gegen Baden-Oos anzuknüpfen, ging es für den FVR gegen die Germania aus Plittersdorf. Dass dies, wie bereits vor der Partie angekündigt, keineswegs einfach und durchaus unangenehm werden kann, bekamen die Schützlinge von Heiko Grajewski spätestens nach den ersten Minuten zu spüren.
Der FVR stand zunächst tief in der eigenen Hälfte und überließ den Hausherren mehr Ballbesitz.
In der Anfangsphase taten sich beide Mannschaften sichtlich schwer eine Spielidee zu entwickeln.
Nach einigen fahrigen Minuten geprägt von Fehlpässen und Unstimmigkeiten im Spielaufbau wollte kein richtiger Spielfluss aufkommen. Die Plittersdorfer kamen schließlich besser ins Spiel.
Der FVR muss das erste Mal verletzungsbedingt wechseln. M. Weber kommt für L. Wieser in die Partie. Nach einer kurzen Unterbrechung bittet Kapitän D. Koritnik seine Männer zum Gespräch. Mit Wirkung, langer Ball auf D. Bitterwolf dieser kann den Ball zwar annehmen, wird allerdings vor dem gegnerischen Strafraum gestoppt. Kurz vor dem Pausenpfiff, das 1:0 für Plittersdorf. Mit einem Distanzschuss aus der Kategorie Sonntagsschuss (ca. 30 Meter) überwindet L. Bergmaier das erste Mal Keeper F. Rossiello.
Der FVR kommt unverändert aus der Halbzeitpause und ist zu Beginn bemüht den Ausgleich zu erzielen. Kurz darauf einer der wenigen Torschüsse für die Gäste, S. Pregger testet Torwart D. Di Mino, dieser kann zur Ecke klären. Auf Seiten der Rotenfelser waren Offensivaktionen auch in Hälfte zwei Mangelware und fanden größtenteils über lange Bälle statt. Anders die Hausherren, die mit ihrem zweiten Torschuss auf 2:0 erhöhen.
Ex-FVR’ler Quentin Fritz nutz eine Unaufmerksamkeit der Hintermannschaft des FVR aus, um auf D. Shawcross abzulegen der nur noch einschieben muss. Schwer zu sehen für F. Rossiello dem die Sicht genommen wird. Direkt im Anschluss entschärft Keeper F. Rossiello eine gegnerische Ecke mit der Faust und verhindert schlimmeres. In Spielminute 66, erneuter Wechsel beim FVR, J. Barth für S. Wieland.
Sollte die Prämisse der Hausherren gewesen sein, so wenig wie möglich Chancen zu brauchen, ist dies voll aufgegangen. Höchst effizient erzielt A. Ion Pop das 3:0 und gleichzeitig auch das Endergebnis der Partie. So muss man sich effizienten Plittersdorfern geschlagen geben, denen durchaus, dass Gewisse Quäntchen Glück zur Seite stand, die Niederlage ist aber aufgrund der Leistung sicher gerecht.
Am kommenden Sonntag geht es für beide Mannschaften im heimischen Mönchhofstadion gegen den SC Baden-Baden. Spielbeginn Team II (13:00 Uhr), Team I (15:00 Uhr). Beide Mannschaften freuen sich über zahlreiche Unterstützung ihrer Fans.