Januar 2023: Internetseite www.fvbadrotenfels.de feiert 20-jähriges Jubiläum.
Der Internetauftritt des FVR wird 20 Jahre alt. Mitglied Andreas Korte ist verantwortlich für Design und Pflege unserer modernen Vereinshomepage.
Februar 2023: Fasching mit den „Wilden Kerlen“ vom Mönchhofstadion
Nach der Corona-Zwangspause war der FVR wieder beim Faschingsumzug in Bad Rotenfels dabei. Aufgrund seines niedrigen Durchschnittsalter der Herrenmannschaft präsentierte sich der FVR farbenfreudig als die jungen Wilden aka Wilde Kerle vom Mönchhofstadion.
März 2023: Rudi Drützler wird auf Generalversammlung als 1. Vorsitzender verabschiedet
Ein Ära geht zu Ende. Rudi Drützler tritt nach 14 Jahren als geschäftsführender Vorstand nicht mehr zur Wiederwahl an. Er bleibt der Vorstandschaft als Hauptkassier jedoch verbunden. Ein Nachfolger konnte in der Versammlung nicht gefunden werden und so übernimmt Philipp Rieger als 2.Vorsitzender mit 33 Jahren kommissarisch den Vereinsvorsitz. In der Versammlung wurde Jürgen Riedinger zum Ehrenpräsidenten des FVR ernannt.
Der Verein wächst hingegen weiter. 732 Mitglieder, darunter mehr als 250 Kinder und Jugendliche, gehören dem FV Bad Rotenfels im März 2023 an.
Mai 2023: Organisation Kinderlachen unterstützt Jugendarbeit des FVR
Kinderlachen spendet dem FVR anlässlich seines Jubiläums Trikots im Wert von über 5.000€. Von den Bambinis bis zur D-Jugend spielen seither alle Jugendteams im gleichen Dress.
Mai 2023: FVR wird 110 Jahre alt
Der FVR feiert 110-jähriges Bestehen mit großem Sportfest an Pfingsten. Star des Sportfest ist Schlagerstar Olaf der Flipper, welcher zur Eröffnung die anwesenden Gäste begeisterte. Das SWR berichtete in der Landesschau über unseren FVR.
Tausende Zuschauer finden über das Pfingstwochenende den Weg ins Mönchhofstadion und die Verantwortlichen sind zufrieden mit ihrem Jubiläum. Eigens anlässlich des Jubiläums aufgelegte Jubiläumstrikots färben Mönchhofstadion in Weiß.
Juni 2023: „Stammtischgebolze“ und FVR veranstalten erstmalig ein Mitternachtsturnier auf neuem Kunstrasen
Nachdem die Saison auf den meisten regionalen Sportplätzen beendet war, beginnt eine kurze Zeit der Erholung für Amateurfußballer. Da es aber nicht gänzlich ohne Fußball und „Gebolze“ geht, veranstaltete der FV Bad Rotenfels in Kooperation mit Stammtischgebolze erstmalig ein Hobbyturnier auf dem FVR-Kunstrasenplatz. So folgten der Einladung von Stammtischgebolze Gründer Benni Emmrich am 16.06.2023 dreizehn Teams ins Mönchhofstadion. Bei bestem Sommerabendwetter und unter Bolzplatzatmosphäre war im Käfig und darum herum von Beginn an eine fantastische Atmosphäre.
Juli 2023: Erste Kreisliga A Saison nach Abstieg aus Bezirksliga mit Platz 5 beendet
Nach einer guten Rückrunde mit nur drei Niederlagen aus 16 Spielen beendet die 1. Mannschaft ihre erste Saison Kreisliga A auf einem respektablen 5. Tabellenplatz. Der Umbruch nach dem Abstieg aus der Bezirksliga wurde gut verkraftet und im Mönchhofstadion wird wieder gejubelt.
August 2023: Pächterwechsel in der Schanzenbergstube
Clubhaus Pächter Antonio Gliosca (Bild Mitte) muss aus gesundheitlichen Gründen die Schanzenbergstube aufgeben. Ein großes Abschlussfest mit Livemusik und kulinarischen Leckereien beendet die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit.
Die Vereinsverantwortlichen finden mit Zahra und Omid Hanifi rechtzeitig einen passenden Nachfolger und die Schanzenbergstube bleibt weiterhin für Besucher geöffnet.
August 2023: Ehrenmitglied Walter Stößer verstorben
Völlig überraschend verliert der FV Bad Rotenfels am 11.08.2023 sein Ehrenmitglied Walter Stößer und die Vereinsfamilie trauerte. Walter Stößer war über Jahrzehnte einer der tragenden Säulen beim FVR und den Verein mit seiner Schaffenskraft maßgeblich mitgestaltet.
August 2023: Philipp Rieger wird als aktiver Spieler verabschiedet
Er hat alle Jugend-Mannschaften des FV Bad Rotenfels durchlaufen, wurde mit „seinem FVR“ Bezirkspokalsieger 2009 und 2011, 2008 und 2019 auch Meister. Seit 1996 war Philipp Rieger für den FV Bad Rotenfels am Ball, in der Abwehr, im Mittelfeld aber auch im Sturm – und das „immer zu 100 Prozent“, wie es Spielausschuss Harald Eckhardt bei der offiziellen Verabschiedung als Spieler vor dem ersten Heimspiel dieser Saison formulierte.
Die Aufgaben in der Vereinsführung wurden mehr, die gesundheitlichen Einschränkungen nach seinem Kreuzband- und Meniskusriss im Knie ebenfalls größer. Fortan kann sich Philipp Rieger vollumfänglich um die Führung und Weiterentwicklung des FVR kümmern.
Januar 2024: DFB-Ehrenamtspreis für Rudi Drützler
v.l.n.r: Hans Divo, Bruno Trenkle und Ute Wilkesmann übergeben die Urkunde an Rudi Drützler
Besondere Ehrung des Fußballverbandes und DFB im Ehrenamt für Rudi Drützler. Langjähriges außergewöhnliches Engagement wird in Saig ausgezeichnet.
Februar 2024: FVR nimmt als Faschingsumzug in Bad Rotenfels teil
Unter dem Motto „Hopp hopp hopp – FVR Galopp“ nimmt die Herrenmannschaft am traditionellen Faschingsumzug in Bad Rotenfels als Jockeys teil.
März 2024: Philipp Rieger wird offiziell zum 1. Vorsitzenden gewählt
Bei der Generalversammlung am 15.03.2024 wird Philipp Rieger offiziell zum geschäftsführenden Vorsitzenden gewählt. Die anwesenden Mitglieder stimmten einstimmig für den bisherigen kommissarischen Vorsitzenden. Trotz Appels wird kein zweiter Vorsitzender gefunden und die Last liegt weiter alleine auf dem neu gewählten 1.Vorsitzenden.
Als Jugendleiter wird Werner Jensen in den Vorstand gewählt. Die Aufgaben des Fest- und Wirtschaftsausschuss übernimmt Andreas Koletzko. Er folgt auf den scheidenden Jakob Amschlinger, welcher am Sportfest im Mai offiziell verabschiedet wird.
Die Mitgliederzahlen des FVR steigen auch im Jahr 2024 an und mittlerweile sind über 750 Mitglieder dem FVR verbunden. Ein Plus von 22 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr.
Neues Vereinswappen für Fußballverein Bad Rotenfels
Bei der Generalversammlung wird auf Vorschlag des Vorstandes auch das traditionelle und ehemalige Vereinslogo des FVR zum neuen Wappen gewählt.
April 2024: Trainerwechsel bei der 1. Mannschaft
Mitten im Aufstiegsrennen trennt sich der FVR vorzeitig von Trainer Taner Sengül. Sein designierter Nachfolger Heiko Grajewski übernimmt bereits zum Saisonendspurt und führt die 1. Mannschaft zur Vizemeisterschaft.
April 2024: A-Junioren erreichen Meisterschaft
Großer Erfolg für die goldenen A-Junioren des FV Bad Rotenfels. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga gelingt ihr bereits eine Saison später der direkte Wiederaufstieg. Ohne Niederlage wird die vom Trainer-Trio Rick Lucas, Lary Antic und Jan Höink trainierte Nachwuchsmannschaft Kreisliga-Meister.
Mai 2024: FVR investiert in Überwachungskameras
Aufgrund einer Vielzahl an kleineren Einbrüchen investiert der Fußballverein in Kameraüberwachung. So wird das Mönchhofstadion seither von modernster Kameratechnik überwacht und die Einbrüche sollten sich einstellen.
Mai 2024: Neue Jugend Soccer Courts eingeweiht
„Ein Projekt, welches in der Region einzigartig ist!“ so Vereinsvorstand Philipp Rieger bei der Eröffnung. Zwei hochmoderne Kunstrasenspielfelder (je 20x13m) mit Vollbande und Holzbau-Unterstand stehen Jugendlichen bis 18 Jahre und dem FVR fortan zur Verfügung.
Nach umfänglicher Planungsphase wurden in nur 65 Tagen Bauzeit die Spielfelder von der Firma Garten Moser errichtet. Sie werten seither das Mönchhofstadion weiter auf und werden täglich genutzt. In Summe 19 verschiedene Baufirmen machen das Projekt zu einem echten Vorzeigeprojekt.
Möglich machte das 495.000€ Projekt eine großzügige Spende des Vereinsmitglied Gert Hansen, welcher als Hauptsponsor den FV Bad Rotenfels unterstützt. Auch die Stadt Gaggenau sicherte dem FV Bad Rotenfels Unterstützung zu und beteiligte sich mit 100.000€.
Die Bauphase gibt es im Zeitraffer bei Youtube zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=OeXYeziXhzc
Juni 2024: Herren scheitern in Relegation denkbar knapp
Die Tür zum Wiederaufstieg war nach dem 1:0 Heimerfolg (Tor: Tobias Naujoks) gegen den SV Sasbachwalden geöffnet. „Wir haben über 90 Minuten diszipliniert gegen den Ball gearbeitet“ so Trainer Heiko Grajewski nach dem knappen Hinspielsieg vor 900 Zuschauern. Eine Woche später folgte in der Alde-Gott Arena von Sasbachwalden dann die kalte Dusche. Mit 2:0 verlor der FVR das Aufstiegsrennen im Rückspiel und verbleibt weiterhin in der Kreisliga A.
Große Enttäuschung bei der jungen Mannschaft um Kapitän Felix Stößer. Die Fans des FVR empfingen die Mannschaft bei der Rückkehr im heimischen Bad Rotenfels dennoch frenetisch mit Pyrotechnik und Feuerwerk.
Torhüter Manuel Droth und Florian Hemmel beenden ihre Fußball-Karriere
Nach dem verpassten Wiederaufstieg folgt der nächste Umbruch in der Aktivität. Die langjährigen Stützen und Führungsspieler Manuel Droth und Florian Hemmel beenden ihre Fußballkarriere nach der bitteren Niederlage in Sasbachwalden. Harald Eckhardt bedankte sich bei Droth und Hemmel für ihre Leistungen und verabschiedete das Duo würdig.
Den Verein verließen Tobias Naujoks, Marco Wurz, Dragos Teodorescu, Khalat Abdi und Jan Stößer. Zur neuen Kreisliga Saison 2024/25 wird Sezer Ergün Co-Trainer von Heiko Grajewski in der ersten Mannschaft. Torjäger Daniel Zimmer geht ein Schritt zurück und ist fortan wieder Kapitän der ersten Mannschaft.
August 2024: Nils Heinze an der Torwand im ZDF-Sportstudio aktiv
Erstmalig schaffte es ein FVR-Spieler in der 111-jährigen Vereinsgeschichte ins glanzvolle Sportstudio. Möglich machte dies unsere Staige.TV Kamera, welche seit wenigen Jahren die Spiele des FV Bad Rotenfels aufzeichnet. Über das Portal „Hartplatzhelden“ hat der Vorstand seinen Last-Minute Ausgleichstreffer im Bezirkspokal gegen Au am Rhein als Video eingereicht.
Mit Erfolg – der Treffer wurde auserwählt und so durfte Nils Heinze mit Begleitung am 31.08.2024 nach Mainz ins ZDF Sportstudio. Der 23-jährige Außenspieler machte seine Sache gut und erzielte bei den sechs Versuchen zwei Volltreffer. Leider reichte es dennoch nicht für den Sieg. Sein Kontrahent, Frankfurts Trainer Dino Toppmöller, erzielte herausragende vier Treffer. Die positiven Erinnerungen für Heinze bleiben!
Oktober 2024: Trainingsplatz nach grundlegender Sanierung wiedereröffnet
v.l.n.r.: Vorstand Philipp Rieger, Martin Sautter (Bauleiter Bau+Grün), Holger Wieser und Rudi Drützler eröffnen den neu aufgebauten Trainingsplatz.
Der 16. Oktober 2024 war beim FVR ein besonderer Tag. Im gleichen Monat sechs Jahre zuvor wurde der neu gebaute Trainingsplatz erstmalig eingeweiht. Leider funktionierte der Platz ab Oktober 2018 nicht so wie von Vereinsseite erhofft. Speziell an nassen Tagen war die Entwässerung und Scherfestigkeit nicht ausreichend gegeben und an Fußballspielen war nicht zu denken. Seitens Bau+Grün wurden daraufhin zusätzliche Pflege-Maßnahmen durchgeführt, welche leider nicht die nachhaltige Verbesserung herbeiführten.
Nach dem auch mehrere Gutachter und Experten zu Rate gezogen wurden und den Platzaufbau als nicht geeignet einstuften, entschieden sich Bau+Grün und der FVR schlussendlich im Dezember 2023 für einen kostspieligen Neuaufbau. Die Arbeiten für den Neuaufbau begannen am 10. April nach Ostern. 10 Wochen nach Baustart konnte am 24. Juni endlich eingesät werden. Seine erste Belastungsprobe hatte der neue Platz beim Achtelfinal Pokalspiel zur Wiedereröffnung gegen den TSV Loffenau.
November 2024: C-Junioren als Einlaufkinder bei der Deutschen Nationalmannschaft in Freiburg dabei
Zusammen mit der deutschen Nationalmannschaft auf dem Platz beim Nations-League-Spiel gegen Bosnien-Herzegowina im Europa-Park-Stadion Freiburg. Am Samstag, 16.11.2024, durften 20 Jungs aus der C-Jugend aktiv am Länderspiel Deutschland gegen Bosnien-Herzegowina teilnehmen. Sie waren als Volunteers ausgelost worden, um gemeinsam mit drei anderen Mannschaften aus Südbaden den SBFV zu unterstützen und zu repräsentieren. Ihre Aufgabe bestand darin, die Eröffnungszeremonie zu gestalten, was sie erfolgreich meisterten.
Dezember 2024: Modernisierungen im Mönchhofstadion – Clubhaus-Fassade erhält neuen Anstrich
Die Winterpause wurde abseits des Rasens genutzt, um notwendige Renovierungen durchzuführen. Knapp 15 Jahre nach Neubau unseres Vereinsheims wurde die Fassade inklusive Holzkonstruktion frisch gestrichen. Weiter wurden auch die in die Jahre gekommenen Garagen neu gestrichen und erhielten elektrische Sektionaltore.
Auch die Beregnungsanlage der Rasenplätze wurde modernisiert und die Steuerungen sind fortan per App aus der Ferne steuerbar. Die Modernisierung wird nun den Wasserverbrauch des FVR erheblich reduzieren.
Weiter wurde die Winterpause genutzt, um die vier Umkleidekabinen zu renovieren. Rechtzeitig zur bevorstehenden Rückrunde wurde auch dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen.